das Altenpflegemagazin im Internet
www.altenpflegemagazin.de
Start Log-in Service Registrierung AGB+Datenschutz Suche / Stichwortindex Quiz Mobil Impressum

 

Version 2.06a - 2016

Standard "Pflege von Senioren mit chronischer und akuter Atemnot"

 
Atemnot beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sie ist als primäres Symptom mehrerer Grunderkrankungen auch ein wichtiges Warnsignal. Mit unserem Standard können Sie innerhalb Ihres Teams langfristige Pflegestrategien entwickeln - und gleichzeitig festlegen, wann bei akuten Anfällen der Notarzt gerufen wird.
 

Wichtige Hinweise:

  • Zweck unseres Musters ist es nicht, unverändert in das QM-Handbuch kopiert zu werden. Dieser Pflegestandard muss in einem Qualitätszirkel diskutiert und an die Gegebenheiten vor Ort anpasst werden.
  • Unverzichtbar ist immer auch eine inhaltliche Beteiligung der jeweiligen Haus- und Fachärzte, da einzelne Maßnahmen vom Arzt angeordnet werden müssen. Außerdem sind etwa einige Maßnahmen bei bestimmten Krankheitsbildern kontraindiziert.
  • Dieser Standard eignet sich für die ambulante und stationäre Pflege. Einzelne Begriffe müssen jedoch ggf. ausgewechselt werden, etwa "Bewohner" gegen "Patient".


Dieses Dokument ist auch als Word-Dokument (doc-Format) verfügbar. Klicken Sie hier!

 

Standard "Pflege von Senioren mit chronischer und akuter Atemnot"
Definition:
  • Atemnot ist ein vom Bewohner bedrohlich empfundener Luftmangel. Viele Betroffene leben seit vielen Jahren mit dieser Gesundheitseinschränkung und erhalten ggf. Sauerstoff etwa über mobile Sauerstoffsysteme.
  • Als Fachbegriffe für Atemnot sind üblich:
    • Dyspnoe: Das subjektive Empfinden von Atemnot bei erschwerter Atmung
    • Belastungsdyspnoe: Atemnot bei körperlicher Anstrengung
    • Ruhedyspnoe: Atemnot auch im Ruhezustand
    • Orthopnoe: Höchste Stufe der Atemnot. Die Atemnot kann lediglich in aufrechter Körperhaltung und unter Zuhilfenahme der Atemhilfsmuskulatur ausgeglichen werden.
    • Apnoe: Atemstillstand. Dieser erfordert sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen.
  • Atemnot wird abhängig von der Schwere der Symptome in vier Grade eingeteilt:
    • Grad 1: Die Atemnot tritt nur bei entsprechender körperlicher Belastung auf, also etwa beim Treppensteigen, beim Tragen schwerer Lasten oder beim schnellen Gehen.
    • Grad 2: Die Atemnot tritt schon bei mittlerer körperlicher Beanspruchung auf; also etwa beim Spazierengehen auf ebener Strecke. Der Bewohner muss regelmäßige "Verschnaufpausen" einlegen.
    • Grad 3: Hier ist schon geringe Belastung (etwa: An- und Ausziehen von Bekleidung) ausreichend, um eine Atemnot auszulösen. Beim Gehen auf ebener Fläche muss der Bewohner alle 100 Meter eine Pause machen.
    • Grad 4: Die Atemnot tritt selbst in Ruhe auf, also etwa beim Fernsehen oder im Liegen. Der Bewohner ist zu kurzatmig, um sein Zimmer zu verlassen. Selbst Tätigkeiten wie reden oder das Wechseln der Kleidung führen bei ihm zur Luftnot.
  • Permanente Luftnot kann dazu führen, dass immobile Senioren nur noch solche Lagerungen akzeptieren, die die Atmung unterstützen. Dadurch kann das Risiko eines Dekubitus steigen.


Bild: Auslöser von Atemnot innerhalb des Atmungssystems
Grundsätze:
  • Wir sind uns bewusst, dass Atemnot in doppelter Weise zu einer Abwärtsspirale führen kann:
    • Atemnot löst Angst aus, Angst verstärkt die Atemnot.
    • Atemnot führt zu Bewegungsmangel, Bewegungsmangel wiederum lässt die Atemnot fortschreiten.
  • Es gibt kein objektives Messsystem für Atemnot. Nur der Bewohner kann einschätzen, wie sehr er darunter leidet.
  • Der Anfall wird von dem Betroffenen oftmals als lebensgefährlich empfunden. Daher ist ruhiges und besonnenes Handeln der Pflegekräfte ebenso wichtig wie die Wahl der richtigen Notfallmaßnahmen.
  • Die Pflegekraft bewahrt stets Ruhe. Nur so kann sie auch selbst Ruhe vermitteln.
  • Wenn eine Atemnot erstmals auftritt oder wenn sich eine bereits bestehende Atemnot deutlich verschlechtert, ist dieses immer ein ausreichender Grund für einen Notruf.
Ziele:
  • Der Bewohner atmet normal.
  • Der Bewohner ist entspannt und angstfrei.
  • Der Bewohner weiß, dass ihm bei Atemnot schnell und professionell geholfen wird.
  • Der Bewohner kennt atemunterstützende Körperhaltungen und Techniken. Er wendet diese bei einer Attacke an.
Vorbereitung: Symptome
Wir achten auf Symptome, die auf eine Atemnot schließen lassen:
  • Der Bewohner atmet sehr schnell und oberflächlich.
  • Es kommt zum Nasenflügelatmen (heftige Bewegung der Nasenflügel).
  • Es sind Atemgeräusche hörbar, also etwa ein Brummen, Giemen, Ziehen oder Pfeifen. Ggf. hustet der Bewohner.
  • Der Puls des Bewohners ist erhöht. Der Blutdruck ist ungewöhnlich hoch oder niedrig.
  • Es bildet sich eine Zyanose, etwa an den Lippen oder an den Nägeln.
  • Der Bewohner klagt über ein Erstickungsgefühl, über ein Beklemmungsgefühl oder über Schmerzen im Brustkorb.
  • Der Bewohner berichtet über ein Kältegefühl.
  • Der Bewohner hat offenbar extreme Angst, der Gesichtsausdruck ist verzerrt.
  • Der Bewohner schwitzt stark.
  • Der Körper des Bewohners ist angespannt oder verkrampft.

  • Der liegende Bewohner richtet den Oberkörper auf und nutzt die Atemhilfsmuskulatur. Ggf. stützt der Bewohner die Arme auf (siehe Bild).
  • Die Haut zwischen den Rippen wird beim Atmen mit eingezogen.
  • Der stehende Bewohner geht in die "Torwartstellung". Er stützt die gestreckten Arme auf die Oberschenkel. Alternativ stemmt der Bewohner eine Hand in die Hüften und stützt sich mit der anderen Hand an der Wand ab.
  • Der Bewohner hustet, ggf. mit Auswurf.
Ursachen
Wir prüfen, welche Ursachen die Dyspnoe ausgelöst haben könnte.
  • Es tritt ein pfeifendes, gepresstes Atemgeräusch beim Einatmen auf. Dieses kann von der Verengung der Atemwege etwa durch einen Fremdkörper verursacht werden. Auch brodelnde oder gurgelnde Geräusche können die Folge von Fremdkörpern sein. Infrage kommt auch eine allergische Reaktion.
  • Wenn ein Blubbern oder ein Rasseln zu hören ist, kann eine Sekretansammlung im Kehlkopf, in der Luftröhre oder in den Bronchien vorliegen.
  • Die Ausatmung des Bewohners wird von einem Pfeifen begleitet. Dieses Symptom weist auf Asthma bronchiale oder auf eine chronisch, obstruktive Lungenerkrankung hin.
  • Beim Ein- und Ausatmen treten Rasselgeräusche auf. Als Auslöser sind denkbar: Asthma bronchiale, Lungenödem, Aspiration oder Herzinsuffizienz.
Weitere Ursachen können sein:
  • Stoffwechselentgleisungen (diabetische Ketoazidose)
  • Anämie
  • chronische Blutungen
  • Vergiftungen
  • Adipositas
  • Frakturen der Rippen
  • starke Wirbelsäulenverkrümmung
  • psychische Erkrankungen
  • emotionaler Stress
  • Fieber
  • Tumorwachstum
  • Thoraxprellung
  • Zwerchfellhernie
  • Wespenstich
  • Aspiration
  • Polypen
  • Lähmung der Atemmuskulatur
  • Sinterfrakturen der Wirbelkörper
Durchführung: Maßnahmen bei akuter Atemnot
  • Wenn es hinreichende Anzeichen für eine Gesundheitsgefährdung gibt, wird sofort der Arzt oder der Notarzt gerufen. Ein zentrales Kriterium dafür ist das Auftreten einer Zyanose etwa an den Lippen.
  • Der Bewohner wird nicht allein gelassen. Zumindest eine Pflegekraft bleibt stets beim Bewohner und versucht, diesem ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Angst verschlimmert die Symptome, die wiederum noch mehr Angst auslösen.
  • Die Vitalwerte werden ermittelt. Insbesondere erfasst die Pflegekraft den Blutdruck, den Puls, die Atemfrequenz sowie die Hautfarbe (blässlich, bläulich oder gräulich).
  • Sofern eine Bedarfsmedikation vorliegt, wird diese dem Bewohner verabreicht, etwa ein Dosieraerosol oder Spray.
  • Falls die Atemnot die Folge einer allergischen Reaktion war, wird das Allergen sofort aus dem Umfeld des Bewohners entfernt; also etwa Blumen oder Tiere.
  • Soweit eine entsprechende ärztliche Anweisung vorliegt, erhält der Bewohner Sauerstoff. Zumeist werden zwei Liter pro Minute für eine Dauer von maximal zehn Minuten verabreicht.
  • Bei vielen Bewohnern können körperliche Berührungen mit den Händen beruhigend wirken.
  • Ggf. wird das Fenster geöffnet. Bei einigen Betroffenen hilft es auch, wenn ein Ventilator auf ihn gerichtet wird.
  • Ggf. wird der Bewohner abgesaugt.
  • Sofern der Bewohner dieses toleriert, wird er in einer atemerleichternden Position gelagert. Diese sind im Standard "Atemerleichternde Sitz- und Stehpositionen" beschrieben.
  • Einengende Kleidung wird gelockert oder entfernt. Dazu zählen der Kragen, der Gürtel, der Hosenbund sowie der BH.
  • Wenn es der Bewohner wünscht, werden Besucher aus dem Zimmer gebeten. Vor allem aufgeregte Personen, die ihre Unruhe auf den Bewohner übertragen, sollten den Raum verlassen. Bei demenziell erkrankten Bewohnern sollten enge Bezugspersonen im Raum bleiben, weil sich sonst die Angst beim Betroffenen verstärkt.
  • Ggf. führt die Pflegekraft ein ablenkendes Gespräch und wählt dabei ein Thema, das für den Bewohner angenehm ist und ihn beruhigt. Die Pflegekraft achtet darauf, dass der Bewohner nicht zu viel redet.
  • Die Pflegekraft "atmet dem Bewohner vor" und überträgt ihren Atemrhythmus auf den Bewohner. Der Bewohner sollte durch die Nase einatmen und mit der Lippenbremse ausatmen. Die Lippenbremse sollte frühzeitig mit dem Bewohner geübt werden, damit er sie bei Atemnot sofort einsetzen kann.
  • Bei Atemstillstand wird der Bewohner sofort wiederbelebt. Die Vorgaben der Patientenverfügung werden beachtet.
Schmerzen
Wir lassen uns vom Bewohner schildern, ob er Schmerzen hat. Wir dokumentieren die Beschreibungen. Relevant sind folgende Fragen:
  • Wo genau tritt der Schmerz auf?
  • Welche Faktoren lösen den Schmerz aus oder verstärken ihn? Etwa: beim Essen, körperliche Bewegung, tiefes Einatmen oder Husten.
  • Wie lange hält der Schmerz an? Minuten, Stunden oder Tage?
  • Welcher Art ist der Schmerz? Ziehend, pochend, stechend, schneidend usw.?
Lagerung
  • Wir nutzen verschiedene Lagerungsarten, um dem Bewohner die Atmung zu erleichtern. Diese sind in den Standards "Oberkörperhochlagerung", "V-A-T-I Lagerungen" sowie "30°-Seitenlage" und "90°-Seitenlage" definiert.
langfristige Maßnahmen
Wir entwickeln langfristige Strategien, um der Atemnot vorzubeugen. Die einzelnen Maßnahmen werden mit dem behandelnden Hausarzt koordiniert.
  • Der Bewohner soll gegen einen Widerstand ausatmen. Wir nutzen dafür Atemtrainer, etwa ein "Tri-flow-meter".
  • Wir nutzen einen Totraumvergrößerer ("Giebelrohr").
  • Wir unterstützen die Sekretentleerung, etwa durch Einreibungen.
  • Wir raten dem Bewohner, das Rauchen einzustellen.
  • Bei

    +++ Gekürzte Version. Das komplette Dokument finden Sie hier. +++




 
 
 
 
Weitere Informationen zu diesem Thema
Schlüsselwörter für diese Seite Atemnot; Dyspnoe; Belastungsdyspnoe; Ruhedyspnoe; Apnoe; Sauerstoff; Nasenflügelatmen; Giemen; Zyanose
Genereller Hinweis zur Nutzung des Magazins: Zweck unserer Muster und Textvorlagen ist es nicht, unverändert in das QM-Handbuch kopiert zu werden. Alle Muster müssen in einem Qualitätszirkel diskutiert und an die Gegebenheiten vor Ort anpasst werden. Unverzichtbar ist häufig auch eine inhaltliche Beteiligung der jeweiligen Haus- und Fachärzte, da einzelne Maßnahmen vom Arzt angeordnet werden müssen. Außerdem sind etwa einige Maßnahmen bei bestimmten Krankheitsbildern kontraindiziert.