![]() |
pqsg mobil | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Seiten
wurden für Smartphones optimiert. Für die PC-Version klicken
Sie bitte hier.
|
|||
|
|||
Expertenstandard Mundgesundheit |
|||
![]() |
|||
Treten neue Kontrakturen auf,
geraten Pflegekräfte in Erklärungsnot.
Schließlich lassen sich Gelenkversteifungen in den meisten Fällen durch
Bewegungsübungen vermeiden. Welche Anforderungen der Medizinische
Dienst an eine moderne Prophylaxestrategie stellt, zeigen wir Ihnen in
dieser Woche. Arthrose (SIS) · Arthrose (AEDL) · Arthritis · Checkliste Kontrakturrisiko · Informationsblatt Kontrakturen · Kontrakturen Arme und der Hände · Kontrakturen Schultergelenk · Kontrakturen Fuß · Kontrakturen Knie- und des Hüftgelenk · Spitzfußprophylaxe · Bewegungsübungen mit Hilfsmitteln · Bewegungsübungen Wirbelsäule · Lagerungen Kontrakturenprophylaxe · Sitztanz · Bewegungsübungen im Bett |
|||
|
|||
Expertenstandard Mundgesundheit
![]() Konzeptstandard "Mundgesundheit" · Screening und Assessment der Mundgesundheit · Demenzpatienten mit Zahnschmerzen (stationär) · Demenzpatienten mit Zahnschmerzen (ambulant) · allgemeine Mundpflege am Waschbecken · Mundpflege am Waschbecken bei Hemiplegie · Pflege von Zahnprothesen |
|||
|
|||
Mobilität
erhalten
![]() Transfer von der Bettkante auf einen Stuhl · Transfer von der Bettkante auf einen Rollstuhl · Transfer mit zwei Pflegekräften und einem Hilfstuch · Mobilisierung nach TEP · Transfer in den Stand · Setzen auf die Bettkante · Transfer in die Rückenlage · Aufsetzen im Bett · Transfer mittels Bettleiter · Nutzung eines Rutschbretts · Transfer ins Sitzen · Hochbewegen Hemiplegie · Australia-Hebegriff · Hochbewegen · Hochbewegen per Kiste · Höherrutschen · Höherrutschen mit zwei Pflegekräften |
|||
|
|||
Die Pflege hochbetagter Tumorpatienten ist ebenso komplex wie belastend. Langsam wachsende Karzinome wie etwa in der Prostata lassen Onkologen bisweilen unbehandelt. Und bei hochaggressiven Krebsformen werden Senioren mangels Therapieoptionen nahtlos in die Palliativversorgung überführt. Tumorerkrankungen (SIS) · Tumorerkrankungen (AEDL) · Strahlentherapie · Magenkarzinom · Darmkrebs · Blasenkarzinom · Prostatakarzinom · Schilddrüsenkarzinom · maligne Lymphome · Brustkrebsprophylaxe · Brustkrebs · Leukämie · Hautkrebs · Tumorschmerzen |
|||
|
|||
90 Prozent aller Informationen über seine Umwelt gewinnt der Mensch über die Augen. Entsprechend große Einschränkungen bringt eine Blindheit oder eine starke Sehbehinderung mit sich. Die Pflege von Betroffenen ist anspruchsvoll. Erst recht, wenn eine Demenz hinzukommt.
|
|||
|
|||
Risikomanagement
![]() Ermittlung des Dekubitusrisikos (stationär) · Ermittlung des Dekubitusrisikos (ambulant) · Checkliste Kontrakturrisiko · Risikoerfassung Sturzgefahr · Risikoeinschätzung von Schluckstörungen · Einschätzung des Sturzrisikos · Notöffnung einer Wohnung · Medikationsfehler · Verhalten bei einem Einbruch (ambulant) · Nadelstichverletzung · Verkehrsunfall (ambulant) · Herzinfarkt · Schlaganfall · Krampfanfall · Aortenaneurysma · Sturz (ambulant) · Sturz (stationär) · Atemwegsverlegung durch einen Fremdkörper · Krankenhauseinweisung (ambulant) · Krankenhauseinweisung (stationär) |
|||
|
|||
Pflege
von Männern
![]() Prostatahyperplasie (AEDL) · Prostatahyperplasie (SIS) · Standard "Prostatahyperplasie" · Katheterisierung von Männern · Phimose und Paraphimose · Balanitis · Kondomurinale · Herrenvorlagen |
|||
|
|||
Hygienemängel
![]() Flohbefall · Skabies (Krätze) · Noroviren (stationär) · Noroviren (ambulant) · Clostridium-difficile · Bindehautentzündung · MRSA (ambulant) · MRSA (stationär) · MRGN / ESBL · HIV / AIDS (stationär) · HIV / AIDS (ambulant) · Hepatitis A/B/C · Tuberkulose · Legionellose · Soor- und Parotitisprophylaxe |
|||
|
|||
Betäubungsmittel
in der Pflege
![]() Standardmaßnahmenplan "Kopfschmerzen und Migräne" (SIS / neues Strukturmodell) · Standardpflegeplan "Kopfschmerzen und Migräne" (AEDL) · Konzeptstandard "Schmerzmanagement" · Schmerzanamnese bei kognitiv eingeschränkten Senioren · Schmerzanamnese bei kognitiv nicht eingeschränkten Klienten · Rückenschmerzen (SIS) · Rückenschmerzen (AEDL) · Phantomschmerzen · Migräne · Trigeminusneuralgie · Tumorschmerzen · Betäubungsmittel · nicht-opioiden Analgetika (ambulant) · nicht-opioiden Analgetika (stationär) · nichtmedikamentöse Schmerztherapie (ambulant) · nichtmedikamentöse Schmerztherapie (stationär) · PCA-Pumpe · TENS · Kälteanwendungen |
|||
|
|||
Expertenstandard Sturz
![]()
|
|||
|
|||
Basale
Stimulation in der Altenpflege
![]() basale Stimulation (ambulant) · basale Stimulation (stationär) · Passive Musiktherapie · Apoplexie (SIS) · Apoplexie (AEDL) · Notfall Schlaganfall · FAST-Test zur Schlaganfallerkennung · Hemiplegie: Sitzen im Bett · Hemiplegie: Lagerung auf der mehr betroffenen Seite · Lagerung auf der weniger betroffenen Seite · Hochbewegen im Bett · A-Lagerung · Transfer vom Sitzen in den Stand · Fazialisparese · Hand-Syndrom · Pusher-Syndrom · An- und Auskleiden · Ganzwaschung am Waschbecken · Rückenlage bei Hemiplegie |
|||
|
|||
Inkontinenz
![]() Konzeptstandard "Harninkontinenz" · Inkontinenz (SIS) · Inkontinenz (AEDL) · Zweiteilige Versorgungssysteme · Einmalslips · Kondomurinale · Beckenbodentraining · Blasentraining · Toilettentraining · Beckenbodenschwäche · Harnverhalt · Katheterisierung von Frauen · Katheterisierung von Männern · suprapubischer Blasenkatheter · Urostomaversorgung · Blasenverweilkatheter |
|||
|
|||
Der
"schwierige" Patient
![]() Vorwoche:
|
|||
|
|||
Ernährung
in der Wirtschaftskrise
![]() |
|||
|
|||
Depressionen
und Suizidprävention
![]() |
|||
|
|||
Expertenstandard
Demenz
![]() Konzeptstandard "Demenz" · leichte Demenz (AEDL) · mittlere Demenz" (AEDL) · schwere Demenz" (AEDL) · leichte Demenz (SIS) · mittlere Demenz" (SIS) · schwere Demenz" (SIS) · basale Stimu |
|||
|
|||
Chronische
Wunden
![]() Konzeptstandard "Chronische Wunden" · Ulcus cruris (AEDL) · Ulcus cruris (SIS) · Aktivkohle · Alginate · enzymatisches Débridement · Hydrofaser · Hydrogele · Hydrokolloid · Kollagen · Biochirurgisches Debridement · silberhaltige Wundauflagen · Spül-Saug-Kompressen · Narbenpflege · Wundinfektion · Vakuumtherapie · Verbandswechsel · Wundabstrich · Schmerztherapie Wunden |
|||
Mehr Inhalte |