| 
		  Protokoll 
		für die Pflegevisite: Ganzwaschung im Bett  | 
	
	
		| Name des Bewohners: 
      Datum der Pflegevisite: 
      Überprüfter Mitarbeiter: 
      Überprüfender Vorgesetzter / Kollege: 
         | 
	
	
		| 
						Kriterium | 
		erfüllt | 
		Bemerkungen | 
	
	
		| ja | 
		nein | 
		bei 
		diesem 
		Bewohner 
		nicht 
		relevant | 
	
	
		| 
						 Vorbereitung und 
						Organisation  | 
	
	
		| 
						Nimmt die Pflegekraft vor Beginn der 
						Ganzwaschung Einblick in die Pflegedokumentation, um 
						sich über den aktuellen Gesundheitszustand des Bewohners 
						zu informieren? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Stellt die Pflegekraft das notwendige 
						Material komplett zusammen? Ist sichergestellt, dass sie 
						während der Maßnahme das Zimmer nicht verlassen muss, um 
						vergessene Pflegemittel zu holen? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Wird der Beistelltisch freigeräumt, 
						um ausreichend Ablagefläche zu schaffen? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Legt die Pflegekraft die 
						erforderliche Kleidung bereit? Liegt die zuerst 
						benötigte Kleidung oben? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Werden im Vorfeld Maßnahmen 
						unternommen, um die Intimsphäre des Bewohners zu 
						schützen? Also etwa: Besucher aus dem Raum bitten, 
						Trennwand aufstellen, Jalousien schließen usw.? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Werden dem Bewohner vor der 
						Ganzwaschung eine Blasen- und Darmentleerung ermöglicht? 
						Werden die Vitalwerte ermittelt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Werden Hilfsmittel wie eine Brille 
						oder die Hörgeräte sicher zur Seite gelegt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Werden Lagerungshilfsmittel, die 
						nicht zwingend erforderlich sind, vor Beginn des 
						Waschens aus dem Bett entfernt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Überprüft die Pflegekraft die 
						Wassertemperatur im Waschwasser mit einem Thermometer 
						oder mit der Hand? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Wärmt die Pflegekraft ggf. die 
						eigenen Hände an, bevor sie mit der Ganzwaschung 
						beginnt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Bittet die Pflegekraft einen Kollegen 
						um Mithilfe, wenn das Krankheitsbild des Bewohners 
						dieses erfordert? Etwa bei Adipositas, Kontrakturen, 
						ausgeprägten Spastiken, unruhigen und verwirrten 
						Senioren sowie bei komplexen Lagerungen? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						 Kommunikation 
						mit dem Bewohner / Beteiligung des Bewohners  | 
	
	
		| 
						Wird der Bewohner vor Beginn der 
						Ganzwaschung um Zustimmung gebeten? Gibt die Pflegekraft 
						dem Senioren die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder 
						Wünsche zu äußern? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Erklärt die Pflegekraft dem Bewohner 
						während des Waschens die einzelnen Schritte? Bezieht sie 
						ihn so weit wie möglich aktiv ein? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Nutzt die Pflegekraft die 
						Ganzwaschung, um mit dem Bewohner zu sprechen, etwa über 
						Ängste, zwischenmenschliche Probleme oder Beschwerden? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Erkundigt sich die Pflegekraft beim 
						Bewohner regelmäßig, ob das Waschen für ihn angenehm und 
						erträglich ist? Passt sie das eigene Verhalten 
						entsprechend an? Etwa festere oder sanftere 
						Wischbewegungen, kurze Pausen zur Erholung usw.? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Wird der Bewohner nach seinem 
						allgemeinen Befinden befragt? Wird ihm ein Getränk 
						angeboten? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Kommuniziert die Pflegekraft in 
						gleicher Weise auch mit bewusstlosen oder komatösen 
						Bewohnern?  | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Werden individuelle Waschgewohnheiten 
						und Rituale berücksichtigt? Nimmt die Pflegekraft dafür 
						Einsicht in die Pflegedokumentation oder befragt sie den 
						Bewohner? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Gibt die Pflegekraft dem Bewohner die 
						Möglichkeit, die Reihenfolge der zu waschenden 
						Körperbereiche selbst zu wählen? Dieses etwa, wenn ein 
						Bewohner nicht zuerst im Gesicht gewaschen werden 
						möchte? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Ist sichergestellt, dass sich der 
						Bewohner im Rahmen seiner Fähigkeiten an der 
						Ganzwaschung beteiligt? Streift die Pflegekraft ihm z.B. 
						einen Waschhandschuh über die Hand, damit er zumindest 
						das Gesicht und den Intimbereich eigenständig säubern 
						kann? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Gibt die Pflegekraft dem Bewohner die 
						Möglichkeit, sich nach einer eigenständigen Intimpflege 
						die Hände zu waschen? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Nimmt die Pflegekraft ausreichend 
						Rücksicht auf das Schamgefühl des Bewohners? Wird z.B. 
						generell nur die jeweils zu waschende Körperregion 
						aufgedeckt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Fragt die Pflegekraft nach dem 
						Abtrocknen nach, ob sich der Bewohner auch "trocken" 
						fühlt? Trocknet sie ggf. noch einmal nach? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Nimmt die Pflegekraft Rücksicht auf 
						bewusstseinsgestörte Bewohner? Beispiel: Beginnt sie bei 
						diesen die Ganzwaschung vorzugsweise mit der Mundpflege, 
						da diese die Wachheit und die Kooperationsbereitschaft 
						steigert? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Wird der Bewohner in eine 
						Oberkörperhochlagerung gebracht, damit er die 
						Ganzwaschung verfolgen kann? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Hat der Bewohner die Möglichkeit, die 
						Temperatur des Waschwassers mit der Hand zu prüfen? Wird 
						ggf. je nach Wunsch kälteres oder wärmeres Wasser 
						verwendet? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Gibt die Pflegekraft dem Bewohner die 
						Möglichkeit, individuelle Pflegemittel zu nutzen, also 
						eigene Deos, Parfüms oder Rasierwasser? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						 Kontrollen und 
						Prophylaxen  | 
	
	
		| 
						Achtet die Pflegekraft auf 
						Körperbereiche, die von Intertrigo geschädigt sein 
						könnten, also etwa die Achselhöhlen und weibliche 
						Brüste? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Werden die Füße und die 
						Zehenzwischenräume auf Fußpilz untersucht? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Werden gefährdete Körperbereiche, 
						etwa die Fersenregion oder die Ellenbogen, auf Anzeichen 
						eines Dekubitus untersucht? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Kombiniert die Pflegekraft die 
						Ganzwaschung ggf. mit anderen pflegerischen Maßnahmen, 
						etwa dem Ausstreichen der Beine zur Thromboseprophylaxe 
						oder dem Waschen gegen die Haarwuchsrichtung im Rahmen 
						der belebenden Ganzwaschung? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Verbindet die Pflegekraft das Waschen 
						der Extremitäten mit Übungen zur Mobilitätsförderung und 
						zur Kontrakturenprophylaxe? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Inspiziert die Pflegekraft den 
						Bauchnabel? Achtet die Pflegekraft auf Verschmutzungen, 
						Schweiß- und Talkablagerungen? Reinigt sie den 
						Bauchnabel ggf. mit Wasser und Seife, sowie einem 
						kleinen Tupfer oder Wattestäbchen? Entfernt sie 
						hartnäckige Krusten mit Öl? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						 Waschtechnik  | 
	
	
		| 
						Werden bei Schlaganfallpatienten die 
						Prinzipien des Bobath-Konzeptes beachtet? Wird stets von 
						der weniger betroffenen Seite in Richtung der mehr 
						betroffenen Seite gewaschen? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Beachtet die Pflegekraft die Vorgaben 
						zum rückenschonenden Arbeiten? Wird z.B. das Pflegebett 
						auf eine angenehme Arbeitshöhe gefahren? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Gestaltet die Pflegekraft die 
						Waschbewegungen für den Bewohner angenehm? Also etwa 
						kontinuierlicher Hautkontakt statt mehrfachem Auf- und 
						Absetzen, fließende Bewegungen mit dem Waschlappen, etwa 
						direkt von der Schulter bis zur Hand? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						 Hygiene  | 
	
	
		| 
						Sind die Haare zusammengebunden, die 
						Nägel kurz geschnitten und der Schmuck abgelegt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Führt die Pflegekraft eine 
						hygienische Händedesinfektion durch? Beachtet sie dabei 
						insbesondere die Einwirkzeiten? Wiederholt sie die 
						Desinfektion, sobald sie mit Ausscheidungen in Kontakt 
						kommt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Werden Hautbereiche, die von 
						Infektionen betroffen sind, zuletzt gewaschen? Werden 
						für die Reinigung dieser Areale konsequent 
						Einmalprodukte genutzt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Trägt die Pflegekraft eine 
						Einmalschürze, um die Gefahr einer Keimverschleppung zu 
						minimieren? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Nutzt die Pflegekraft 
						Einmalhandschuhe, insbesondere etwa bei der Intimpflege? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Wird bei der Reinigung des Anus die 
						Waschrichtung beachtet? Also stets in Richtung Steißbein 
						("von vorne nach hinten")? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						 Hautschutz  | 
	
	
		| 
						Führt die Pflegekraft eine 
						angemessene Hautpflege durch? Wird das Hautbild dabei 
						berücksichtigt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Achtet die Pflegekraft darauf, dass 
						keine Seifenreste o.Ä. auf der Haut zurückbleiben? 
						Werden waschaktive Substanzen stets mit klarem Wasser 
						entfernt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Wird der Körper des Bewohners nach 
						der Ganzwaschung mit Pflegelotion behandelt? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Wechselt die Pflegekraft falls nötig 
						das Waschwasser? Etwa direkt vor der Intimpflege, bei zu 
						großer Verseifung oder auf Wunsch des Bewohners? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Nimmt die Pflegekraft beim Abtrocknen 
						Rücksicht auf den Hautzustand des Bewohners? Wird ein 
						gesunder Bewohner "abgerubbelt", wenn er dieses als 
						angenehm empfindet? Wird ein Bewohner mit 
						"Pergamenthaut" (etwa als Folge einer Kortisontherapie) 
						nur vorsichtig abgetupft? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Achtet die Pflegekraft darauf, dass 
						keine Desinfektionsmittelrückstände in der Waschschüssel 
						verbleiben? Spült sie die Waschschüssel mit klarem 
						Wasser aus, nachdem sie diese desinfiziert hat? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						 Weiteres  | 
	
	
		| 
						Zeigt die Pflegekraft keine 
						übertriebene Distanz, etwa durch unnötiges permanentes 
						Tragen von Einmalhandschuhen? | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		| 
						Wird eine Mundpflege gemäß Standard 
						durchgeführt?  | 
		O | 
		O | 
		O | 
		  | 
	
	
		
						Wurde die Zahnprothese korrekt 
						gereinigt? Hat die Pflegekraft Maßnahmen getroffen, um 
						ein versehentlic 
  +++ Gekürzte Version. Das komplette Dokument finden Sie hier. +++                               
						                                                    
						                           | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                               
						                                         | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                
						                                                      
						                                                     
						                                                       
						                                                       
						                                                    
						                                   | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                    
						                                                       
						                                                     
						                                               
						                 | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                     
						                                                         
						                                                     
						                                                         
						                                                       
						      | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                    
						                                          | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                 
						                                                   
						                           | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						               
						               | 
	
	
		| 
						                                      
						                                              
						              | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                      
						                                                        | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                             
						                                                
						                                                       
						                                                         
						                                                  
						          | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                
						                                                      
						                                                      
						                    | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                      
						                                                        
						                                           
						                     | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                                      
						                                               
						                | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                            
						                                                      
						                                       | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                               
						                                                       | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
						                           
						                                                  
						                     | 
		  | 
		  | 
		  | 
		       | 
	
	
		| 
                       
       
                                                        
                 
             
                                                      
                                                 
             
                                              
             
                                              
                                   
       
       
                                       
       
       
       
                                            
      					        |