pqsg mobil
Start Suche Log-in Service
Diese Seiten wurden für Smartphones optimiert. Für die PC-Version klicken Sie bitte hier.

A Ä B C D E F G
H I J K L M N O
Ö P Q R S T U Ü
V W X Y Z

zur Volltextsuche


Rubrik: Myokardinfarkt

(Artikel in dieser Rubrik: 6)

Standard "Pflege von Senioren mit Herzschrittmacher" (stationär)

Mit einer umfunktionierten Schuhcremedose begann vor rund 70 Jahren das Zeitalter der Herzschrittmacher. Heute werden betroffenen Senioren kleine technische Wunderwerke implantiert. Mehr Informationen

Standard "Lungenödem"

Ein Lungenödem zählt zu den Notfällen, die wenig Raum für Fehleinschätzungen lassen. Wenn Pflegekräfte die Gefahr nicht sofort und korrekt erkennen, kann es innerhalb von Minuten zum Atemstillstand und zum Tod kommen. Mehr Informationen

Notfallstandard "Bluthusten (Hämoptyse und Hämoptoe)"

Bei intensivem Bluthusten sollten sich Pflegekräfte nicht allzu lange mit der Ursachenforschung aufhalten. Denn unabhängig vom Auslöser besteht fast immer Lebensgefahr. Mehr Informationen

Standard "Myokardinfarkt" (stationär)

In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 300.000 Menschen einen Herzinfarkt. Etwa 46.000 von ihnen sterben daran. Die Überlebenschancen wären deutlich besser, wenn ab der ersten Minute nach Symptombeginn die richtigen Maßnahmen eingeleitet würden. Mehr Informationen

Standard "Myokardinfarkt” (ambulant)

Die Überlebenschancen eines Klienten steigen deutlich, wenn Angehörige und Pflegekräfte typische Symptome frühzeitig erkennen und richtig einschätzen. Für diesen Notfall haben wir eine praxisorientierte Leitlinie erstellt. Mehr Informationen

Standard "Pflege von Senioren mit Herzschrittmacher" (ambulant)

Ein Herzschrittmacher kostet sechs- bis zehntausend Euro. Das ist zumeist gut investiertes Geld. Denn nach dem einstündigen Eingriff gewinnen viele Senioren ihre alte Energie und Selbstständigkeit zurück. Mehr Informationen

A Ä B C D E F G
H I J K L M N O
Ö P Q R S T U Ü
V W X Y Z

zur Volltextsuche




pqsg-Magazin Impressum