pqsg mobil
Start Suche Log-in Service
Diese Seiten wurden für Smartphones optimiert. Für die PC-Version klicken Sie bitte hier.

A Ä B C D E F G
H I J K L M N O
Ö P Q R S T U Ü
V W X Y Z

zur Volltextsuche


Rubrik: Hypotonie

(Artikel in dieser Rubrik: 5)

Standard "Pflege von Senioren mit Hypotonie" (stationär)

Senioren mit niedrigem Blutdruck leiden doppelt: Erstens unter ständiger Kraftlosigkeit, Müdigkeit und der Angst vor dem nächsten Blackout. Zweitens unter dem mangelnden Verständnis ihrer Mitmenschen, die angesichts der "traumhaften" Blutdruckwerte dem Betroffenen das Kranksein absprechen. Mehr Informationen

Standard "Querschnittlähmung: Kreislaufkollaps im Rollstuhl"

Wiederholt auftretende Ohnmachtsanfälle gehören zu den vielen unangenehmen Begleiterscheinungen einer Querschnittlähmung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei einem Kollaps korrekt handeln. Mehr Informationen

Standard "Messung des Blutdrucks" (stationär)

Die Messung des Blutdrucks gehört eigentlich zum "pflegerischen Einmaleins". In der Praxis erschweren jedoch zahlreiche Fehlerquellen die korrekte Bestimmung dieses wichtigen Vitalwerts. Mehr Informationen

Standard "Messung des Blutdrucks" (ambulant)

Die selbstständige Erfassung der Vitaldaten ist ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Doch es gibt Grenzen. Etwa wenn die Werte großzügig gerundet werden. Oder sich das Blutdruckmessgerät als 9-Euro-Schnäppchen von Temu entpuppt. Mehr Informationen

Standard "Pflege von Senioren mit Hypotonie" (ambulant)

Bis heute betrachten viele Ärzte die Hypotonie eher als funktionelle Störung und nicht als eigenständige Krankheit. Niedriger Blutdruck ist in der Regel nicht gefährlich. Er kann jedoch problematisch werden, wenn Betroffene Schwindel oder Ohnmacht erleben, etwa beim Treppensteigen. Mehr Informationen

A Ä B C D E F G
H I J K L M N O
Ö P Q R S T U Ü
V W X Y Z

zur Volltextsuche




pqsg-Magazin Impressum