![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Infusion
(Artikel in dieser Rubrik: 6)
![]() Standard "schwerkraftgesteuerte Infusion über eine Venenverweilkanüle" Das Legen der Kanüle fällt noch in die Zuständigkeit des Arztes. Alle weiteren Tätigkeiten werden dann gerne an Pflegekräfte weitergereicht. Und das mitsamt einer langen Liste möglicher Komplikationen. Immerhin lassen sich die Haftungsrisiken mit einem möglichst detaillierten Standard deutlich reduzieren. Mehr Informationen |
![]() Standard "subkutane Infusion" In heißen Sommermonaten ist die subkutane Infusion oftmals die letzte Option, um eine Krankenhauseinweisung aufgrund einer Dehydratation zu verhindern. Die korrekte Durchführung sollte rechtzeitig in einem Standard definiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie geeignete Hautbereiche finden, Hygieneprobleme vermeiden und auf Komplikationen angemessen reagieren. Mehr Informationen |
![]() Standard "Vorbereitung der Infusionslösung" Bei der Vorbereitung von Infusionslösungen können sich kleine Hygienemängel schnell zu großen Gesundheitsrisiken entwickeln. Sollen zusätzlich Medikamente zugemischt werden, bleibt noch weniger Spielraum für Fehler. Mehr Informationen |
![]() Standard "Wechsel der Oberkleidung bei laufender Infusion" Der Wechsel eines verschmutzten T-Shirts, während eine Infusion durchläuft, ist vor allem für Berufsanfänger eine kleine Herausforderung. Wir haben die optimale Durchführung in einem illustrierten Standard zusammengefasst. Mehr Informationen |
![]() Standard "Verbandswechsel bei Venenverweilkanülen" Wie jeder künstliche Zugang reagiert auch eine Venenverweilkanüle selbst auf scheinbar unbedeutende Hygienemängel höchst "allergisch". Daher ist es sinnvoll, vor allem den Verbandswechsel innerhalb des Pflegeteams zu vereinheitlichen. Mehr Informationen |
![]() Standard "Assistenz beim Legen eines peripheren Venenkatheters" Mittels eines Venenkatheters können nicht nur Medikamente in den Körper eingebracht werden. Auch Keime jeder Arzt nutzen diesen Zugang. In der Folge kommt es nicht selten zu schwersten Infektionen bis hin zur Sepsis. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |