![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Hautkrebs
(Artikel in dieser Rubrik: 3)
![]() Pflegestandard "Betreuung von Senioren mit exulzerierenden Tumoren" Die Versorgung von Senioren mit exulzerierenden Tumoren ist selbst für gestandene Pflegekräfte belastend. Der Geruch und der Anblick der Wunde sind nahezu unerträglich. Aussicht auf Heilung besteht zumeist nicht. Unser Standard beschreibt neben modernen Wundversorgungstechniken insbesondere auch die notwendige Integration der medizinischen und der seelsorgerischen Betreuung. Mehr Informationen |
![]() Standard "Hautkrebsprophylaxe und postoperative Pflege" (stationär) Noch bis in die 1980er-Jahre galt eine gebräunte Haut als Ausdruck von Gesundheit, Attraktivität, Jugend und Wohlstand. Diese Fehleinschätzung wirkt bis heute nach: Viele ältere Menschen leiden an Hautkarzinomen. Mehr Informationen |
![]() Standard "Hautkrebsprophylaxe und postoperative Pflege" (ambulant) Mit Beginn des Tourismusbooms in den 50er-Jahren wurde die Urlaubsbräune zu einem begehrten Schönheitsideal. Intensive Sonnenexposition erhöht jedoch das Risiko für Hautkrebs deutlich. Wir zeigen, welche Bedeutung die Prophylaxe und die postoperative Versorgung für die pflegerische Praxis haben. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |